Bundesweite Aktionswoche: „Torffrei gärtnern!“

Foto: BMEL Auftakt zur bundesweiten Aktionswoche „Torffrei gärtnern!“ am 27. Februar in der Königlichen Gartenakademie in Berlin. Wir sind mit dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) erneut Kooperationspartner der Initiative, die von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums durchgeführt wird. Die Aktionswoche soll dazu dienen, das Thema torfreduzierter und torffreier Erden beim Endverbraucher bekannter […]
Anpassungen im Zierpflanzenbau – Mehr potentielle Ausbilder

Quelle: GMH (ZVG) Künftig können mehr Betriebe des Zierpflanzenbaus neue Auszubildene ausbilden. Der Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Agrarbereich hat die Empfehlung für die Umsetzung der Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin neu aufgelegt. Insbesondere in der Fachrichtung Zierpflanzenbau ist den Empfehlungen des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) […]
Zweite bundesweite Aktionswoche „Torffrei gärtnern“

(ZVG/BVE) Vom 28. Februar bis 9. März 2025 findet die zweite bundesweite Aktionswoche „Torffrei gärtnern“ statt. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist mit dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) erneut Kooperationspartner der Initiative, die von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums durchgeführt wird. Die Aktionswoche soll dazu dienen, das Thema torfreduzierter oder gar torffreier Erden […]
Sieger des IPM Messe-Cups geehrt

Foto: Armin Huber/MESSE ESSEN GmbHDie Sieger des IPM Messe-Cups 2025 (Gartenbau NRW/ZVG) Auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) ESSEN wurden die Sieger des Messe-Cups ausgezeichnet. Unter dem Motto „Grenzenlos blühende Gemeinschaft“ stellten die Wettbewerbsteilnehmer in drei verschiedenen Kategorien ihr Können unter Beweis. Besonders die Kategorie „Strauß“ verzeichnete mit über 60 Einreichungen einen neuen Teilnehmerrekord der letzten […]
Erfolgreiche Premiere: Garten-Blogger-Treffen auf der IPM

Foto: Heike Heger/MESSE ESSEN GmbHDie Teilnehmer des ersten Gartenblogger-Rundgangs auf der IPM Essen. (ZVG/BVE) Am 30. Januar 2025 fand auf der IPM Essen erstmals ein exklusives Event für Garten-Bloggerinnen und -blogger statt. Mehr als 25 Garten-Influencer folgten der gemeinsamen Einladung von Torsten Brämer von der Online-Community WIR SIND GARTEN und dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im […]
„Nein zu Stein!“ Gewinnchance für mehr Grün in der Stadt

Foto: LandgardUm die blühende Botschaft auch vor Ort noch sichtbarer zu machen, gibt es kostenlose Gartenstecker. (ZVG/Landgard) Blumen, Pflanzen und ein bisschen Kreativität – das ist die perfekte Mischung für den neuen Ideenwettbewerb von „1000 gute Gründe“ und dem Zentralverband Gartenbau (ZVG)! Unter dem Motto „Nein zu Stein!“ rufen die Branchen-Initiative und der Verband zusammen […]
Besucher wählen Favoriten der Pflanzenneuheiten auf der IPM

Foto: GMHDen Publikumspreis gewonnen hat Lewisia Sunset Glow der Firma Kientzler Jungpflanzen aus Gensingen. (ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und die Messe Essen ließen erneut die Besucher der Internationalen Pflanzenmesse (IPM ESSEN) zu Wort kommen, um ihren Favoriten unter den Pflanzenneuheiten zu wählen. Den Publikumspreis gewonnen hat Lewisia Sunset Glow der Firma Kientzler Jungpflanzen aus […]
„IPM Neuheiten 2025“ auf großer Bühne gekürt – ZVG und Messe Essen präsentieren neueste Highlights

Foto: Armin Huber/ Messe EssenDie Gewinner des IPM-Neuheitenschaufenster 2025. (ZVG) Der vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) initiierte Wettbewerb „IPM Neuheiten“ bestach auch in diesem Jahr wieder durch die hohe Innovationskraft der Teilnehmer. Insgesamt 55 Neuheiten von 33 Ausstellern rangen um den Preis „IPM Neuheit 2025“. Nach der gestrigen Begutachtung durch die Fachkommission werden sieben Neuzüchtungen in […]
Preisentwicklung lässt Markt wachsen

Grafik: ZVG nach Daten der AMI GmbHUmsatzanteile der Marktsegmente in Deutschland (ZVG) Der Gesamtmarkt für Blumen und Zierpflanzen wuchs im Jahr 2024 nach Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) um rund 1 % auf rund 8,8 Milliarden Euro. Allerdings ist dieses Wachstum rein preisgetrieben, die abverkauften Mengen sanken im Vorjahresvergleich in fast allen Marktsegmenten. Auf […]
Aktualisierte Empfehlungen zum Umgang mit invasiven Arten

(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat gemeinsam mit dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) seine Empfehlungen zum Umgang mit invasiven Arten aktualisiert. Sie dient dazu, Gartenbaubetrieben, Planern und Verwendern praktikable Leitlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit invasiven Arten an die Hand zu geben. „Die neuen Empfehlungen bieten […]
Regengärten unterstützen die Schwammstadt

Foto: ZVGRaingarden praktisch vor Ort auf der Grünen Woche. (ZVG/BVE) Ein von der Gartendesignerin Anna Lena Hahn gestaltetes Regengartenbeet war Anlaufpunkt beim ZVG-Stand in der Blumenhalle auf der Grünen Woche. Mit Pflanzen, die an feuchte Bedingungen angepasst sind, längere Trockenperioden aushalten und Lebensraum für viele Arten bieten, speichern solch gestaltete Beete bis zu 30 % […]
Ulrich Haage ist neuer BVE-Vorsitzender

(ZVG/BVE) Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) hat einen neuen Vorsitzenden. Ulrich Haage, der zugleich Präsident des Gartenbau-Landesverbandes Thüringen ist, wurde am 16. September 2024 auf der BVE-Vorstandssitzung in Neustadt an der Weinstraße einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Reiner Höpken an, der das Amt über viele Jahre mit großem Engagement geführt […]
BVE-Vorstandssitzung: Aufbruchstimmung und neue Impulse

Bild: BVEAufbruchstimmung bei der BVE-Vorstandssitzung (ZVG/BVE) Trotz eines durchwachsenen ersten Halbjahres in den Betrieben, das stark von regionalen Unterschieden geprägt war, herrschte Aufbruchstimmung bei der Vorstandssitzung des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) vom 16. bis 17. September 2024 in Neustadt an der Weinstraße. In der motivierenden und zukunftsorientierten Atmosphäre setzten die Teilnehmer klare Impulse für die Zukunft. […]
Verbraucherpressearbeit zu Herbstgehölzen

Foto: GMH/GBVBeeindruckender Farbwechsel: Die Blätter des Amberbaums (Liquidambar) zeigen sich im Herbst oft mehrfarbig von Gelborange über kräftig Rot bis Schwarzviolett. (GMH/BVE/GBV) In seiner Verbraucherpressearbeit macht das Grüne Medienhauses (GMH) im Auftrag des Bundesverbandes der Einzelhandelsgärtner (BVE) Kooperation mit den GartenBaumschulen (GBV) auf Gehölze mit besonderer Herbstfärbung aufmerksam. Dabei werden der Amberbaum (Liquidambar), Herbst-Flammen-Ahorn (Acer […]
Verbraucherpressearbeit zu Blühhecken

Foto: GMH/GBVBlütenhecken machen einen Garten bunt und lebendig – wie diese Hecke aus Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla). Wer es abwechslungsreich mag, kann auch mehrere Sträucher kombinieren. (GMH/BVE/GBV) In seiner aktuellen Verbraucherpressearbeit macht das Grüne Medienhauses (GMH) im Auftrag des Bundesverbandes der Einzelhandelsgärtner (BVE) Kooperation mit den GartenBaumschulen (GBV) auf den Merhwert von blühenden Hecken aufmerksam. Sie […]
Digitale-Dienste-Gesetz

(BVE) Aufgrund der neuen EU-Verordnung Digital Services Act (DSA), die am 14. Mai 2024 in Kraft trat, gibt es für alle Unternehmen, einschließlich Einzelhandelsgärtnereien und Gartencenter, neue gesetzliche Anforderungen. Diese Änderungen betreffen das bisherige Telemediengesetz (TMG) sowie das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das nun als Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) bekannt ist. Die gute Nachricht: Die notwendigen Anpassungen sind einfach […]