Sommertreff der Einzelhandelsgärtner 2025 – Austausch, Digitalisierung und Zukunftsthemen

Der diesjährige Sommertreff der Einzelhandelsgärtner fand am 10. September in Berlin statt – erstmals hybrid, mit Teilnehmenden vor Ort und digital zugeschaltet. Im Mittelpunkt standen aktuelle Marktentwicklungen, Digitalisierung und Zukunftsfragen rund um Nachhaltigkeit und Unternehmensführung.

Konsumtrends und Marktentwicklung

Susanne Eichholz-Klein (IFH Köln) beleuchtete, wie Preisbewusstsein und Konsumzurückhaltung weiterhin das Kaufverhalten prägen. Trotz verhaltener Marktentwicklung bieten Segmente wie Gartenbedarf und technische Geräte Chancen. Klassische Vertriebswege stehen unter Druck, während Baumärkte und LEH durch Impulskäufe punkten. Neue Ideen wie Blumenautomaten oder kassenlose Verkaufsmodelle könnten Lösungen für den Personalmangel bieten.

Garten im Wandel

Torsten Brämer (Wir sind Garten) präsentierte die neue Gartenstudie „Garten im Wandel“: Der Garten wird zunehmend als Ort der Erholung verstanden. Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt. Beim Einkauf bleibt der stationäre Handel führend – persönliche Beratung und Qualität überzeugen. Biologische Pflanzenschutzmittel und torfreduzierte Erden gewinnen an Bedeutung.

Unternehmensübergaben gestalten

Jörg Rothbarth (Activate Future) zeigte, dass Unternehmensübergaben mehr sind als organisatorische Prozesse – sie sind emotionale und menschliche Herausforderungen. Er stellte praxisnahe Ansätze wie Goalscape, das Modell „Spannungsfelder vs. Polaritäten“ und den CliftonStrengths-Ansatz vor, um Nachfolgeprozesse strukturiert und wertschätzend zu begleiten.

Digitalisierung erleben

Ein Highlight war das DigitalMobil Handel (DiMo)Digitalisierung zum Anfassen: Von digitalen Kassensystemen über Feedbacktools bis hin zu VR-Brillen und 360°-Rundgängen konnten neue Technologien direkt ausprobiert werden.

Praxis, Einblicke und Austausch

Am Nachmittag standen Betriebsbesuche im Fokus: Kati Bräutigam führte durch das Rosengut Langerwisch, gab Einblicke in Produktion und Erweiterungen, während Lutz Grille bei Gartenbau Rothe Berlin die Entwicklung des traditionsreichen Unternehmens vorstellte.
Der Tag klang beim geselligen Grillen im Gewächshaus aus – mit vielen Ideen, Gesprächen und neuen Kontakten.

Der nächste Sommertreff ist bereits in Planung – Save the Date folgt in Kürze!

Ein Blick hinter die Kulissen bot Lutz Grille, Gartenbau Rothe; Foto: BVE

Login